Tuesday, August 5, 2014

Scilly Islands (Tag 4)

Heute gings es per Schiff (Scillonian III) raus auf die Scilly Islands (Hugh Town). Dabei handelt es sich um eine ca. 45 km südwestlich von Cornwall gelegene Inselgruppe. Der Verband besteht aus 145 Inseln bzw. Felsformationen, wobei aber nur die vier größten bewohnt sind. Außergewöhnlich ist auch das dort aufgrund des Golfstroms herrschende Klima, wodurch die Inseln schon seit jeher zur Blumenzucht verwendet wurden.


Der Tagestrip kostet pro Person 35 GBP. Ich kann nur empfehlen, sich Verpflegung mitnehmen, da die Preise im Bistro ziemlich überteuer sind. Die Fahrt an sich dauert dann pro Strecke 2 Stunden und 45 Minuten. Die See war heute ziemlich stürmisch und somit haben wir dem einen oder anderen zusehen können, wie der Mageninhalt wieder hochkam.
Allerdings ist man an Boot schon perfekt dafür ausgerüstet und deshalb steht eigentlich überall gleich ein Wischmob zum Saubermachen rum sowie Kotztüten in große Mengen. Kommt anscheinend öfters vor, dass sich die Leute an Board von oben bis unten und alles herum ankotzt :) Aber die Schräglage des Schiffs war aber echt teilweise schon für meine Magennerven grenzwertig - und ich stehe auf sowas.


Hier findet ihr noch einige Impressionen von der Überfahrt:

















Auf den Scrilly Islands unternahmen wir dann einen Spaziergang und machten ein Picknick, wo wir ein nettes und interessantes Gespräch mit einem echten Londoner hatten. Laut ihm ist das Nächtigen auf der Insel auch in der Urlaubszeit kein Problem. Einfach im Hotel nachfragen und man bekommt eine Platz - es gibt auch günstige Restplätze.

Leider schlug das Wetter dann relativ rasch in den typisch britisch-feuchten Modus um. Darum haben wir unsere Inselwanderung abgesagt und stattdessen einen gemütlichen Pubnachmittag mit Lesen, Krabbensandwiches, einem Pint Tribute und englischem Tee eingelegt. Das war absolut die beste Entscheidung :)

Dadurch befindet sich nun ein paar neue Bücher auf meiner Leseliste - mal gucken wie weit ich im Urlaub noch komme (Stephen King - ES; Erwachsenenspiele; Anleitung zum Müßiggang; Statusspiele).








Die knapp dreistündige Rückfahrt war dann eigentlich noch turbolenter aber irgendwann gewöhnt man sich an das schaukeln und kann ziemlich gut entspannen. Da wir am Vorabend mit dem Portshed ziemlich gute Erfahrungen machten, fand auch heute das Abendessen dort statt (Schafskäse mit Pesto auf Salat sowie Knoblauchbrot und als Nachtisch dann noch eine Cermê brulee mit Ahorngeschmack).



Um eine Vorstellung zu bekommen, wo sich ca. die Scilly Islands befinden - hier eine Karte:




Da das Wetter auf den Inseln ziemlich nicht so optimal war und somit meine Fotos eher trüber Natur sind, hier einige Fotos wie sich die Inseln eigentlich offenbaren (weißer Sandstrand, türkises Wasser, etc.):




Resümierend kann ich sagen, dass der Trip zu den Inseln zwar ein kleines Abenteuer darstellt. Allerdings sollte man das Geld in die Hand nehmen und keinen Tagestripp machen (günstiger) sonder für mehrere Tage auf einer der anderen Inseln sich eine Unterkunft suchen. Ich denke, dass kann schon spannend bzw. extrem erholsam sein. Vielleicht bei unserem nächsten Tripp :)

No comments: